
Caparol Akkordspachtel KF
Verwendungszweck
Spritzfertig eingestellte Spezialspachtelmasse mit erhöhter Feuchtigkeitsbeständigkeit und hoher Haftfestigkeit. Zur rationellen Spritz-Beschichtung für Wände und Decken mit erhöhter Feuchtebelastung im Großflächenauftrag mit gutem Deckvermögen und hoher Füllkraft.Sehr gut zum Abglätten von Beton wie Ortbeton und Beton-Filigrandecken, mineralischen Putzen, Planblocksteinen und Porenbeton, Gipsplatten (Gipskartonplatten), Gipsbauplatten und auch für die Überarbeitung von Glasfasertapeten und Strukturputzen in der Dünnputz-Methode geeignet.
Verwendbar zur Erzielung von Oberflächenqualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 entsprechend den Vorgaben des BVG-Merkblatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12.
Eigenschaften
- emissionsminimiert und lösemittelfrei
- hohe Haftfestigkeit
- leicht und sehr geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten
- rissfrei durchtrocknend
- trocken schleifbar
- diffusionsfähig
- wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm
- Klassifizierung des Brandverhaltens: A2-s1,d0 nach DIN EN 13501-1
Materialbasis
Kunststoffdispersion nach DIN 55945.Verpackung/Gebindegrößen
25 kg Eimer
Farbtöne
Naturweiß.
Mit max. 5 % CaparolColor oder AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben abtönbar.
Glanzgrad
MattLagerung
Kühl, aber frostfrei lagern.Ergänzungsprodukte
Füllspachtel PEignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
+ | + | – | – | – |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtelauftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen (siehe hierzu Technische Information Nr. 650 „Grundiermittel von Caparol"). Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen vorher anrauen.Auftragsverfahren
Planspachtelung im Handauftrag:
Vor der Verarbeitung gut aufrühren und mit einer rostfreien Glättkelle aufziehen.
Spritzauftrag:
Rationell und wirtschaftlich ist die Beschichtung gerade in Verbindung mit leistungsstarken Spritzgeräten von Wand- und Deckenflächen.
Abdeckvorrichtungen:
Zum Abdecken der Fenster- und Türöffnungen haben sich passgenau gefertigte Holzrahmen, bespannt mit Plastikfolie, bewährt. Bodenabdeckungen sollten mit schweren Abdeckmaterialien erfolgen.
Arbeitsablauf:
Vollflächiger, satter Spritzauftrag mit Akkordspachtel KF, unverdünnt, und sofortiges Planglätten mit einem geeigneten Stahlglätter. Akkordspachtel KF ist nach der Antrocknung schleifbar. Aufgrund der höheren Feuchtigkeitsbeständigkeit sollte Akkordspachtel KF innerhalb 7 Tage geschliffen werden. Während der ersten 2 Tage lässt sich die Spachtelmasse besonders effizient schleifen. Schleifgitter wie „Abranet" der Firma Mirka ermöglichen eine effektivere Arbeitsleistung.
Geeignete Spritzgeräte:
Akkordspachtel KF ist verarbeitbar mit Putzfördergeräten und mit leistungsstarken Airless-Geräten. Bei Airless-Geräten sollten sämtliche Filter entfernt werden. Als Düsengröße haben sich Düsen mit einer Bohrung von 0,035–0,043" bewährt. Als Airless-Pistole sollten für Spachtelmassen vom jeweiligen Hersteller empfohlene Spritzpistolen eingesetzt werden. Diese Pistolen besitzen einen höheren Durchlass und erleichtern das Auftragen der Spachtelmasse erheblich. Zum Auftragen werden ca. 150–180 bar Druck benötigt.
Beschichtungsaufbau
Überarbeitung:Mit Akkordspachtel KF geglättete Flächen können nach guter Durchtrocknung mit allen geeigneten Caparol-Dispersions- und Latexfarben oder Capacryl-Acryllacken beschichtet werden. Vor einer Weiterbehandlung mit Sylitol® Innenfarben, plastischen Massen oder mit Glasgewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten und Papiertapeten ist ein Grundanstrich mit Haftgrund, bei nachfolgenden Dispersionsputzen eine Grundierung mit Putzgrund 610 erforderlich.
Verbrauch
ca. 1,5 kg/m²/mm SchichtdickeVerarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+5 °C für Untergrund und Umluft. Materialtemperatur bei der Verarbeitung > +10 °C.
Trocknung/Trockenzeit
Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden.Hinweis
Nicht für Flächen mit sehr hoher Feuchtigkeitsbeanspruchung wie direkter Wasser- bzw. Spritzwasserbelastung oder Dauerluftfeuchtigkeiten > 70 % geeignet. Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich.Auf dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch nochmaliges Glätten entfernt werden. Der Zeitpunkt des Nachglättens ist abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten nochmals Blasen entstehen, wurde etwas zu früh geglättet. Den Glättvorgang dann wiederholen.
Bei rauen, strukturierten Untergründen ist zur Erzielung einer glatten, ebenen Oberfläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich. Aufgrund der höheren Festigkeit des getrockneten Materials ist ein erhöhter Schleifaufwand zu berücksichtigen.
Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu Anquellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten.
Gutachten
-
Bericht zur Klassifizierung des Brandverhaltens.
Bitte beachten (Stand bei Drucklegung)
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min).
Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt.
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
Für diese Produktgruppe existiert kein EU-Grenzwert. Dieses Produkt enthält max. < 1 g/l VOC.Produkt-Code Farben und Lacke
M-DF01Deklaration der Inhaltsstoffe
Polyacrylatharz, Calciumcarbonate, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.KundenServiceCenter
Tel.: 0 61 54 / 71 17 10Fax: 0 61 54 / 71 17 11
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
Information