Caparol Capalac Disboklar 782/Acryl-Sprühlack Klar Glänzend
Verwendungszweck
Sprühlack für schnelle, kleinflächige Lackierungen auf Holz, Holzwerkstoffen, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich.782: Transparente Lackierung auf einer Vielzahl von Untergründen und als Schutzversiegelung
783: Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl, besonders für verwinkelte und schwer zugängliche Bauteile.
Zur nachfolgenden Lackierung mit Disbocolor 781.
Eigenschaften
- hervorragende Haftung
- korrosionsschützend (783)
- hohe Farbtonstabilität (781)
- hohe Glanzstabilität
- schnelltrocknend
- sehr gut reinigungsfähig
- FCKW-frei
Materialbasis
Methacrylat, lösemittelhaltigSprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richtlinie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich.
Verpackung/Gebindegrößen
400 ml SprühdoseFarbtöne
- Glänzend:
Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Enzianblau RAL 5010, Kieselgrau RAL 7032, Lichtgrau RAL 7035, Schwarz RAL 9005, Weiß ca. RAL 9010 - Seidenmatt:
Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Enzianblau RAL 5010, Laubgrün RAL 6002, Anthrazitgrau RAL 7016, Kieselgrau RAL 7032, Lichtgrau RAL 7035, Nußbraun RAL 8011, Schwarz RAL 9005, Silber ca. RAL 9006, Weiß ca. RAL 9010, Gold, Rallye Schwarz - 782:
Transparent - 783:
Rotbraun
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse A
Pigmentierung: Gruppe1 bis 3 je nach Farbton
Glanzgrad
- 781/782:
Glänzend und seidenmatt - 783:
Matt
Lagerung
KühlMit aufgesetzter Verschlußkappe.
Dichte
ca. 0,7 g/cm3Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
○ | ○ | ○ | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement und tragfähige Altbeschichtungen.Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Untergrund muß sauber, fest, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.
Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten.
Untergrundvorbereitung
HolzbauteileHolzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).
Eisen, Stahl
Eisen und Stahlflächen gründlich reinigen, besonders Öl- und Fettrückstände z.B. mit Nitroverdünnung restlos entfernen. Rost und Walzhaut/Zunder mit geeigneten Verfahren bis auf die metallisch blanke Metalloberfläche entfernen (z.B. durch schleifen oder strahlen). Nach dem Entrosten sofort Korrosionsschutz (783) auf den trockenen Untergrund aufbringen.
Zink, Hart-PVC
Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.
Aluminium, Kupfer
Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS-Merkblatt Nr. 6.
Altanstriche
Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Altanstriche immer auf Verträglichkeit prüfen.
Auftragsverfahren
Verarbeitung:Vor Gebrauch Dose mind. 1 Minute gründlich schütteln. Die innenliegende Metallkugel muß hörbar sein. Spritz abstand zur Bauteiloberfläche 20–30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Antrocknen des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen.
Beschichtungsaufbau
Beschichtungsaufbau (Buntlack) | ||||||
Untergrund | Einsatz | Untergrund- vorbereitung |
Imprägnierung | Grundierung | Zwischen- beschichtung |
Schluß- beschichtung |
Holz, Holzwerkstoffe |
innen | schleifen | – | Capalac Disbocolor 781 |
– | Capalac Weiß- oder Buntlacke |
Holz | außen | BFS Nr. 18 | Capalac Holz-Imprägniergrund | Capalac Disbocolor 781 |
Capalac Disbocolor 781* |
|
Eisen, Stahl | innen | entrosten/reinigen | – | Capalac Metallgrund 783 |
– | |
außen | entrosten/reinigen | – | 2x Capalac Disbocolor 783 |
Capalac Disbocolor 781 |
||
Zink | innen/ außen |
BFS Nr. 5 | – | Capalac Metallgrund 783 |
– | |
Aluminium/ Kupfer |
innen/ außen |
BFS Nr. 6 | – | Capalac Disbocolor 781 |
– | |
Hart-PVC | innen/ außen |
BFS Nr. 22 | – | Capalac Disbocolor 781 |
– | |
mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement u.a. | innen/ außen |
reinigen | – | Caparol Dupa-grund |
Capalac Disbocolor 781 |
|
Tragfähige Altanstriche |
innen/außen | anschleifen/anlaugen | Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren |
ggf. Capalac Disbocolor 781 |
* Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Beschichtungen grundsätzlich auf Verträglichkeit prüfen. |
Beschichtungsaufbau (Klarlack):
Im Außenbereich: 2–3 Capalac Disboklar 782 (ohne Holzschutz und ohne UV-Schutz)
Im Innenbereich: 1–2 Capalac Disboklar 782
Als Versiegelung: auf vorhandene Lackierungen nach Verträglichkeitsprüfung 1–2 x Capalac Disboklar sowohl im Außen- wie im Innenbereich
Verbrauch
Ca. 1,2 m2/Dose.Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit erheblich abweichen kann.
Verarbeitungsbedingungen
Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C
Die Materialtemperatur sollte 18–22 °C betragen.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. | staubtrocken | regenbelastbar | überstreichbar |
nach Stunden | 20 Min. | 40 Min. | 6 Std. |
Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.
Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Schutzkappe wieder aufsetzen.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Unter Verschluss aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.
Enthält n-Butylacetat und Aceton.
Entsorgung
Nur restentleerte Dose zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
Sprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richtlinie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich.
Giscode
BSL30
Produkt-Code Farben und Lacke
M-PL04
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710
Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Technische Information
Sicherheitsdatenblatt
Hersteller Informationen
CAPAROL
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Deutschland
Telefon: +49 6154 71-0
Telefax: +49 6154 71-71391
E-Mail: info@caparol.de
http://www.caparol.de