
Caparol Disbopur W 458 PU-AquaSiegel Transparent
Verwendungszweck
Durch die emissionsminimierte, schadstoffgeprüfte und -überwachte Formulierung besonders geeignet für alle "sensiblen" Bereiche wie z.B. Aufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und -tagesstätten, Schulen usw.
Zur matten Versiegelung harter und zähharter PUR- und EP-Beschichtungen im Innenbereich mit geringen Beanspruchungen.
Bestandteil der Disboxid StoneColor-Systeme für innen und außen.
Zusätzliche Deckversiegelung bei dem Disboxid MultiColor-System innen sowie dem Disboxid ArteFloor-System zur Erzielung einer matten Oberfläche.
In Verbindung mit Disbon 947 SlideStop Fine zur Erhöhung der Trittsicherheit.
An Wandflächen als Schutzversiegelung für Caparol-SeidenLatex ELF und Caparol Latex Satin 20.
Eigenschaften
- emissionsminimiert
- schadstoffgeprüft und -überwacht
- zugelassen vom Deutschen Institut für Bautechnik
- erhöht die Kratzfestigkeit von harten und zähharten PUR- und EP-Beschichtungen
- gut UV- und chemikalienbeständig
- Reduziert die Lichtreflexion von glänzenden Beschichtungen
- Schutzversiegelung für abgechipste Bodenbeschichtungen
Geprüft und zugelassen nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten. Das Bewertungsschema des AgBB (Ausschuß zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten) wurde von den Umwelt- und Gesundheitsbehörden für die Verwendung von Baumaterialien in sensiblen Bereichen wie z.B. Aufenthaltsräumen abgeleitet. |
Materialbasis
Wässrige 2K-Polyurethan-Dispersion.Verpackung/Gebindegrößen
4 kg Kunststoff-Kombi-GebindeFarbtöne
TransparentOrganische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien
(z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen.
Schleifende Beanspruchungen können zum Verkratzen der Oberfläche führen. Die Funktionsfähigkeit wird nicht beeinflußt.
Glanzgrad
MattLagerung
Kühl, trocken, frostfreIOriginalverschlossenes Gebinde mindestens 9 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei 20 °C lagern.
Dichte
ca. 1,05 g/cm3Trockenschichtdicke
ca. 44 µm/100 g/m2Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g)
17 mg/30 cm2Chemikalienbeständigkeit
Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20 °C | |
7 Tage | |
Prüfgruppen nach den Bau- und Prüfgrundsätzen des DIBt, Berlin |
|
Gruppe 1: Ottokraftstoffe | + |
Gruppe 3: Heizöl EL (nach DIN 51 603-1) |
+ |
Gruppe 4: alle Kohlenwasserstoffe | + |
Gruppe 7b: Biodiesel (nach DIN EN 14214) |
+ |
Gruppe 8: wässrige Lösungen aliphatischer Aldehyde bis 40% |
+ |
Gruppe 9: wässrige Lösungen anorganischer Säuren (Carbon- säuren) bis 10% |
+ (V) |
Gruppe 10: Mineralsäuren bis 20% | + |
Gruppe 11: anorganische Laugen | + |
Gruppe 14: wässrige Lösungen organischer Tenside |
+ |
Skydrol | + |
Zitronensäure 10 % | + |
Eisen III Chloridlösung, gesättigt | + |
Phosphorsäure 85 % | + |
Xylol | + |
Ammoniak 25 % | + |
Cola | + |
Kaffee | + (V) |
Rotwein | + (V) |
Ethanol 40 % | + |
Ethanol 96 % | + |
Dest. Wasser | + |
Testbenzin (Terpentinersatz) | + |
Salzsäure 10 % | + |
Salzsäure 30 % | + (V) |
Zeichenerklärung: + = beständig, V = Verfärbung |
Geeignete Untergründe
Festhaftende, harte bis zähharte PUR- und EP-Beschichtungen und -Beläge mit eingestreuten Chips sowie die Disboxid MultiColor-, StoneColor- und ArteFloor-Systeme.
Der Untergrund muß trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
Auf Wandflächen auch auf Caparol-SeidenLatex ELF und Caparol Latex Satin 20 bei hellen Farbtönen mit einem Hellbezugswert von ca. 100 – 60. Auf Capaver® Glasgewebe werden besonders robuste Oberflächen erreicht. Der Einsatz auf Glasgewebe anderer Hersteller kann zur leichten Vergilbung führen.
Nicht auf saugfähigen Untergründen wie z.B. Beton, Estrich oder Holz einsetzen.
Untergrundvorbereitung
Untergrund durch geeignete Maßnahmen wie z.B. gründliches Abkehren und Absaugen (insbesondere bei abgechipsten Flächen) so vorbereiten, daß er die aufgeführten Anforderungen erfüllt. Ggf. die Flächen zusätzlich mit Microfasertüchern oder Staubbindetüchern entstauben.
Neu aufgetragene Reaktionsharz-Beschichtungen am nächsten Tag versiegeln. Bei längeren Wartezeiten muß die Beschichtung angeschliffen werden.
Altbeschichtungen sind so anzuschleifen, dass eine matte Oberfläche entsteht (Weißbruch). Keine groben Schleifmittel verwenden, um Kratzer zu vermeiden. Kratzer und Unebenheiten im Untergrund werden mit der Versiegelung nicht egalisiert.
Materialzubereitung
Härter der Grundmasse zugeben. Mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/ min.) intensiv mischen, bis ein schlierenfreier und gleichmäßiger Farbton entsteht. In ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen.Mischungsverhältnis
Grundmasse : Härter = 5 : 1 GewichtsteileAuftragsverfahren
Das Material kann gestrichen oder gerollt werden (mit texturiertem Poyamid-Roller, z.B. Rotanyl Maler-Walze 8 mm, Florhöhe 11 mm, Fa. Rotaplast).
Für eine gleichmäßige Optik immer frisch in frisch arbeiten. Beim Rollen des Materials ist darauf zu achten, daß in gleichmäßigen Bahnen gearbeitet wird, um Rollspuren zu vermeiden.
Beschichtungsaufbau
Glatte OberflächeDas Material einfach gleichmäßig im Kreuzgang dünnschichtig auftragen. Zusammenhängende Flächen in einem Zug versiegeln, um sichtbare Ansätze zu vermeiden.
Rutschhemmende Oberfläche
Dem Material 2–3 Gew.-% Disbon 947 SlideStop Fine zufügen, gründlich untermischen und wie unter Glatte Oberfläche beschrieben versiegeln. Material im Gebinde zwischendurch aufrühren.
Verbrauch
Glatte Oberfläche | |
Disbopur 458 PU-AquaSiegel | 80–120 g/m2 * je Arbeitsgang |
Rutschhemmende Oberfläche | |
Disbopur 458 U-AquaSiegel Disbon 947 SlideStop Fine |
ca. 130 g/m2 ca. 4 g/m2 |
* Für eine porenfreie Versiegelung empfehlen wir bei einen zweifachen Materialauftrag. Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln.
Verarbeitbarkeitsdauer
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 90 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.Hinweis: Das Ende der Topfzeit ist optisch nicht erkennbar. Ein Überschreiten führt zu Glanzgradveränderungen sowie zu niedrigeren Festigkeiten und Haftungsverlusten mit dem Untergrund. Bei ungleichmäßigem Materialauftrag sind Glanzunterschiede sowie Spuren im Streiflicht unvermeidlich, insbesondere bei sehr dunklen Farbtönen. Zu große Schichtdicken (Mehrverbrauch > 200 g/m2) vermeiden, sonst entsteht eine Reaktionsblasenbildung im Beschichtungsfilm. Während der Trocknungs- und Erhärtungsphase für gute Be- und Entlüftung sorgen. |
Verarbeitungsbedingungen
Produkt nicht unter 10 °C oder unterhalb der Taupunkttemperatur verarbeiten, da sonst dauerhaft weiße Verfärbungen auftreten.Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 10 °C, max. 25 °C.
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur sollte immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 1 Tag begeh-/überarbeitbar, nach ca. 7 Tagen vollständig mechanisch und chemisch belastbar. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Wasser oder warmen Seifenwasser.Gutachten
Aktuelle Gutachten auf Anfrage.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Nur für gewerbliche Anwender.
Komponente A:
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Komponente B:
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Staub /Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Unter Verschluss aufbewahren.
Enthält: Hexamethylendiisocyanate, Oligomer, Cyclohexanamine, N,N-dimethyl-, compds. with 3-(cyclohexylamino)-1-propanesulfonic acid-blocked 1,6-diisocyanatohexane homopolymer, Hexamethylen-1,6-diisocyanat.
Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Bitte beachten (Stand bei Drucklegung)
Grundmasse: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Entsorgung
Materialreste: Grundmasse mit Härter aushärten lassen und als Farbabfälle entsorgen. Nicht ausgehärtete Produktreste und ungereinigte Verpackungen sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/j): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält <10 g/l VOC.
Giscode
PU 40
Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblätter.
Bei der Verarbeitung des Materials sind die Bautenschutz-Verarbeitungshinweise sowie die Reinigungs- und Pflegehinweise für Fußböden zu beachten.
CE-Kennzeichung
|
|
Disbon GmbH |
|
Kunstharzestrich/Kunstharzbeschichtung für die Anwendung in Innenräumen |
|
Brandverhalten |
Efl |
Freisetzung korrosiver Substanzen |
SR |
Wasserdurchlässigkeit |
NPD |
Verschleißwiderstand |
≤ AR1 |
Haftzugfestigkeit |
≥ B1,5 |
Schlagfestigkeit |
≥ IR4 |
EN 13813
Die EN 13813 "Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche – Estrichmörtel und Estrichmassen – Eigenschaften und Anforderungen" legt Anforderungen an Estrichmörtel fest, die für Fußbodenkonstruktionen in Innenräumen eingesetzt werden. Kunstharzbeschichtungen und -versiegelungen werden auch von dieser Norm erfasst.
Produkte, die o.g. Norm entsprechen, sind mit dem CE-Kennzeichen zu versehen. Die Kennzeichnung erfolgt auf dem Gebinde. Die Leistungserklärung gemäß BauPVO, kann im Internet unter www.disbon.de abgerufen werden.
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710
Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
Information